Die Vrouwgeest-Mühle wurde im Jahr 1797 vom Alphener Zimmermann und Mühlenbauer Hendrik Kooperdraat erbaut, für die Summe von 19.800 Gulden. Die Mühle ist heute im Besitz der Rijnlandse Molenstichting (Rijnländischen Mühlenstiftung).
Die Vrouwgeest-Mühle ist eine mit Reet gedeckte, achteckige „Bodenmühle“. Das bedeutet: eine niedrige Mühle, die bequem vom Boden aus bedient werden kann. Es handelt sich um eine Wassermühle, die mithilfe einer stählernen Archimedes-Schraube Wasser aus der Vrouwgeest-Polder in den Heimanswetering befördert, um die Polder trocken zu halten.
Seit 1966 gibt es in der Polder ein elektrisches Pumpwerk, wodurch die Mühle nun eine unterstützende Funktion bei der Entwässerung der Polder hat. Der Grundwasserspiegel wird durch das elektrische Pumpwerk geregelt, aber bei starkem Regen wird die Mühle zusätzlich eingesetzt, um den Wasserstand zu kontrollieren. Deshalb läuft die Mühle oft an Wochenenden und abends – vorausgesetzt es gibt ausreichend Wind und Wasser.
Seit 1797 – bereits in der sechsten Generation – wird die Vrouwgeest-Mühle von der Familie Vrolijk bewohnt und betrieben. Das Müllerhandwerk wurde stets vom Vater an den Sohn weitergegeben. Heute wird die Mühle ehrenamtlich von Hans Vrolijk betrieben, der sich neben seiner Arbeit als Techniker mit großer Begeisterung um die Mühle kümmert. Sein Vater, Karel Vrolijk, war neben Müller auch Landwirt – was notwendig war, um seine Frau und vier Kinder ausreichend versorgen zu können.
Hans Vrolijk, Heimansbuurt 1, 2401 LV Alphen aan den Rijn, Niederlande